Die Wahl des richtigen Webservers: Apache vs. NGINX
Die Wahl des richtigen Webservers ist eine wichtige Entscheidung bei der Entwicklung eines neuen Shopware 6 Shops. Apache und NGINX sind die beiden führenden HTTP-Server und kommen in vielen Projekten zum Einsatz. Dieser Artikel beleuchtet ihre Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten.
Was ist ein HTTP-Server?
Ein HTTP-Server ist eine Software, die Anfragen von Webbrowsern entgegennimmt und daraufhin Webseiten, Bilder oder Dateien bereitstellt. Beispielsweise verarbeitet ein HTTP-Server Anfragen, leitet sie an PHP weiter und zeigt das HTML eines Shops an.
Entstehung von Apache und NGINX
Apache
Apache wurde 1995 entwickelt und ist bekannt für seine Flexibilität und umfangreiche Unterstützung. Es verwendet ein modulares System, das es ermöglicht, Skriptsprachen wie PHP direkt auszuführen.
NGINX
NGINX, 2004 veröffentlicht, wurde entwickelt, um eine große Anzahl gleichzeitiger Verbindungen effizient zu verarbeiten. Dank seiner asynchronen Architektur ist NGINX ressourcenschonend und leistungsstark, insbesondere für statische Inhalte.
Technische Unterschiede
Eigenschaft | Apache | NGINX |
---|---|---|
Architektur | Mehrere Multi-Processing-Module | Ereignisgesteuerte Architektur |
Statische Inhalte | Weniger effizient | Ressourcenschonend |
Dynamische Inhalte | PHP direkt durch Module | Benötigt PHP-FPM |
Konfiguration | Unterstützt .htaccess | Zentrale Konfiguration |
Kombination von Apache und NGINX
Die Kombination beider Technologien kann die Vorteile von Apache und NGINX vereinen:
- NGINX als Reverse Proxy für schnelle Verarbeitung und Lastverteilung.
- Apache für dynamische Inhalte durch seine flexible Modulstruktur.
- Effiziente Nutzung von Ressourcen und gesteigerte Skalierbarkeit.
Fazit
Für kleine Shops ist die Wahl zwischen Apache und NGINX nicht entscheidend. Für Shops mit hohem Traffic ist NGINX, allein oder in Kombination mit Apache, häufig die beste Wahl. Diese Kombination bietet Performance, Skalierbarkeit und Flexibilität.